
Ästhetische Zahnmedizin
Ein natürlich strahlendes Lächeln hinterlässt immer einen positiven Eindruck. Doch Karies, verfärbte oder abgenutzte Zähne, Zahnfehlstellungen und Unregelmäßigkeiten können die Wirkung des Lächelns erheblich beeinträchtigen.
Ganzheitliche Lösungen für Zahnprobleme
Für die dauerhafte Behebung solcher Probleme ist ein zahnmedizinischer Eingriff erforderlich – mit dem Ziel, einen gesunden und ästhetisch ansprechenden Zustand im Mundraum herzustellen. Dabei stehen Funktionalität und Natürlichkeit gleichermaßen im Fokus.
Moderne Behandlungsmethoden
Zur ästhetischen Zahnbehandlung zählen unter anderem kieferorthopädische Korrekturen, Zahnaufhellungen, kombinierte Rekonstruktionen, Veneers aus Porzellan, Zirkon-Kronen, Laseranwendungen und hochwertige Implantatversorgungen – stets mit professioneller Sorgfalt durchgeführt.
Auch das Zahnfleisch zählt
Die ästhetische Zahnmedizin berücksichtigt nicht nur die Zähne, sondern auch das Zahnfleisch. So können beispielsweise dunkle Verfärbungen, die bei manchen Hauttypen auftreten, gezielt behandelt werden. Auch die Rekonstruktion von Zahnfleischrückgängen trägt zur harmonischen Form von Lippen und Gesicht bei.
Interdisziplinärer Behandlungsansatz
Für ein optimales Ergebnis ist häufig die Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen erforderlich – darunter Zahnärzte, Parodontologen und Fachärzte für plastische Chirurgie. Gemeinsam sorgen sie für ein rundum stimmiges Erscheinungsbild.
Mehr als nur Ästhetik
Eine erfolgreiche Zahn- und Mundbehandlung hat weitreichende Auswirkungen: Sie stärkt das Selbstbewusstsein, verbessert die Ausstrahlung beim Lächeln und fördert das allgemeine psychische Wohlbefinden – ein entscheidender Schritt zu mehr Lebensqualität.
Porzellan Veneers
Strahlend weiße Zähne mit Porzellan-Veneers
Kleine Unregelmäßigkeiten, Lücken in der Zahnreihe oder leichte Zahnfehlstellungen lassen sich heute auf schonende und moderne Weise korrigieren. Mit Porzellan-Veneers – hauchdünnen Hüllen aus hochwertiger Keramik – können all diese Aspekte gleichzeitig behandelt werden. Diese innovativen Veneers, auch als Lumineers bekannt, lassen Ihre Zähne in neuem Glanz erstrahlen.
Veneers auf Kronen und Brücken
Unsere Porzellan-Veneers sind nur etwa 0,3 bis 0,5 Millimeter dünn und passen sich der natürlichen Zahnform perfekt an. Im Gegensatz zu herkömmlichen Veneers lassen sie sich schnell und unkompliziert anbringen – ganz ohne vorheriges Beschleifen der Zähne. Die Farbe der Veneers wird individuell an Ihren natürlichen Zahnfarbton angepasst. Sie können auch auf bestehenden Kronen und Brücken befestigt werden und fügen sich harmonisch in die Zahnreihe ein.
Traditionelle Veneers im Vergleich zu Porzellan-Veneers
Klassische Veneers sind etwa 1,5 Millimeter dick und erfordern das vorherige Abschleifen der Zähne. Porzellan-Veneers hingegen kommen ohne diesen Schritt aus – die natürliche Zahnsubstanz bleibt vollständig erhalten. Sie eignen sich ideal zur kosmetischen Korrektur bei leichten Fehlstellungen oder Verfärbungen. Bei ausgeprägten Zahnfehlstellungen ist jedoch eine kieferorthopädische Behandlung notwendig.
Die Behandlung mit Veneers / Lumineers
Die Behandlung mit Porzellan-Veneers ist völlig schmerzfrei. Weder eine Betäubung noch Bohren oder Abschleifen sind erforderlich.
Zu Beginn wird eine digitale Aufnahme der betroffenen Zähne erstellt. Die Veneers werden anschließend individuell gefertigt und mit einer besonders haltbaren Klebetechnik an den Zähnen befestigt. Ihre volle Kau- und Beißkraft bleibt dabei vollständig erhalten.
Implantate
Implantate
Implantatbehandlung
Der Verlust eines Zahns beeinträchtigt nicht nur die Ästhetik des Gesichts, sondern kann auch psychische und soziale Folgen haben. Darüber hinaus wirkt er sich negativ auf die Ernährung, die Verdauung sowie auf die Sprachfunktion aus.
Bis in die 1980er-Jahre wurden Zahnlücken in der Regel mit Brücken geschlossen. Dafür mussten jedoch mindestens zwei benachbarte Zähne beschliffen und überkront werden. Heutzutage ermöglichen sogenannte Implantate – künstliche Zahnwurzeln aus Titan – eine moderne und schonende Alternative: Sie werden direkt in den Kieferknochen eingesetzt, ohne die Nachbarzähne zu beeinträchtigen. Auf diesen Implantaten werden ästhetisch ansprechende und funktionelle Keramikkronen befestigt, die den natürlichen Zähnen täuschend ähnlich sehen.
Vorteile der Implantatbehandlung
◯ Keine Beschädigung der benachbarten Zähne
◯ Der Kieferknochen im Bereich der Zahnlücke bleibt erhalten
◯ Die Mundhygiene ist einfacher als bei Brücken
◯ Die Kronen können – wie natürliche Zähne – einzeln eingesetzt werden
◯ Besonders im Unterkiefer sorgt das Implantat für einen besseren Halt von Prothesen
Voraussetzungen für eine Implantatbehandlung
◯ Allgemeiner Gesundheitszustand des Patienten
◯ Alter des Patienten
◯ Breite der Zahnlücke
◯ Ausreichendes Knochenvolumen
◯ Knochendichte
◯ Mundhygiene
◯ Rauchgewohnheiten
Vorbereitungs- und Einführungsphase des Implantats
Der Gesundheitszustand des Patienten
Patienten sollten mitteilen, ob bei ihnen ernsthafte Organerkrankungen vorliegen. In solchen Fällen ist der aktuelle Gesundheitszustand vor der Behandlung genau zu prüfen. Eine Behandlung wird nur bei stabilem Allgemeinzustand empfohlen. Auch Medikamentenallergien sind anzugeben, damit die Auswahl der Medikamente entsprechend angepasst werden kann.
Intraorale und radiographische Untersuchung
Zähne, der Zustand des Zahnfleisches sowie der Knochenbereich unter dem fehlenden Zahn werden gründlich untersucht. Außerdem wird geprüft, wie die Zähne beim Zubeißen aufeinandertreffen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.
Vorbereitung der temporären Prothesen
Hierbei handelt es sich um feste oder herausnehmbare Prothesen, die hergestellt werden, um die fehlenden Zähne vorübergehend zu ersetzen, bis die Pfeilerzähne und Kronen eingesetzt sind.
Implantatsetzung
Nach der Betäubung wird in der Regel ein kleiner Schnitt über der Implantatstelle gemacht, und das Implantat wird in die vorbereitete Öffnung im Kieferknochen eingesetzt.
◯ Wenn auf einen Schnitt verzichtet werden kann, spricht man von einer besonders schonenden Methode, bei der das Zahnfleisch nicht geöffnet werden muss.
◯ Wurde ein Schnitt gemacht, wird die Stelle nach dem Einsetzen wieder zugenäht.
Postoperative Pflege
Die erste Woche nach der Implantatsetzung ist entscheidend für die Heilung.
◯ In dieser Zeit sollten spezielle Mundspülungen verwendet und Antibiotika regelmäßig eingenommen werden.
◯ In den ersten 24 Stunden sollte in kurzen Abständen von außen vorsichtig mit Eis gekühlt werden.
◯ Heiße Getränke und feste Nahrung sollten in dieser Phase vermieden werden.
Gut zu wissen
Porzellan-Kronen
Kronen sollten nach einer Heilungsphase von drei Monaten eingesetzt werden
Porzellan-Kronen sind hochwertige, metallfreie Zahnkronen, die der natürlichen Zahnfarbe sehr ähnlich sind. Sie bieten eine ästhetische und langlebige Lösung für beschädigte Zähne. Porzellan ist biokompatibel und ahmt die lichtreflektierenden Eigenschaften des natürlichen Zahnschmelzes nach – für ein besonders natürliches Erscheinungsbild. Mithilfe moderner CAD/CAM-Technologie wird jede Krone präzise gefertigt und individuell angepasst – für optimalen Sitz und hohen Tragekomfort.
Vorteile von Porzellan-Kronen
◯ Natürliche Lichtdurchlässigkeit und zahnähnliche Farbe
◯ Metallfrei und sehr gut verträglich
◯ Ideal für die Frontzähne dank hervorragender Ästhetik
◯ Präzise Herstellung mit CAD/CAM-Technologie
◯ Langlebig und schonend für das Zahnfleisch
Zirkonkrone
Porzellanverblendkrone – Zirkoniumdioxid
Heutzutage wird immer häufiger ein ästhetischer, weißer Zahnersatz bevorzugt, der sowohl natürlich belastbar ist als auch eine extrem lange Haltbarkeit aufweist. Zudem besteht er aus vollständig gesundheitlich unbedenklichen Materialien.
Ein vor wenigen Jahren entwickeltes Verfahren in der Dentaltechnik ist der Einsatz von Zirkonium. Die Vorteile dieses keramischen Materials liegen in seiner hohen Festigkeit, der weißen Farbe, die dem natürlichen Zahn entspricht, sowie der sehr guten Verträglichkeit. Diese Eigenschaften verbinden sich mit vergleichsweise niedrigen Kosten.
Vorteile von Zirkonkronen:
◯ Weißes, natürliches Aussehen bei hoher Belastbarkeit
◯ Einfache und unkomplizierte Versorgung mit Zahnersatz sowie angenehmer Tragekomfort
◯ Deutlich reduzierte Schmerzempfindlichkeit bei Hitze und Kälte
◯ Volle Verträglichkeit – keine allergischen Reaktionen des Körpers
In unserer Zahnklinik setzen wir die professionellste Herstellungsmethode für Zahnersatz ein: die computergestützte CAD/CAM-Technologie. Nach dem Beschleifen werden die zu behandelnden Zähne abgeformt und provisorisch versorgt. Anschließend wird ein individuelles Modell auf Basis der Abformung angefertigt.
Ein Spezialscanner tastet das vorbereitete Modell der Zähne ab. Die gewonnenen Daten werden digitalisiert und dienen als präzise Vorlage für eine hochmoderne Zirkonium Fertigungsmaschine. So entsteht ein Zahnersatz, der durch perfekte Passgenauigkeit, exakten Abschluss und ästhetische Vollendung überzeugt.
Auch bei der Herstellung von Brücken oder Kronen werden die Daten direkt aus dem Computer an unser hauseigenes Labor übermittelt. Dort wird aus einem Zirkonoxid-Rohling mithilfe modernster Technik eine Keramik-Krone oder Brücke präzise geschliffen und gefertigt.
Bleaching
Weiße und makellose Zähne gelten seit jeher als Schönheitsideal. Doch oft reicht die normale Zahnpflege nicht aus, um das natürliche Weiß zu erhalten. Ablagerungen durch Kaffee, Tee, Nikotin oder Alkohol lassen sich durch Zähneputzen allein nicht entfernen. Es stehen schonende Methoden zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Zähne sicher und effektiv aufhellen können.
Bleaching und professionelle Zahnreinigung in Kombination?
Eine professionell durchgeführte Zahnreinigung löst Ablagerungen und Verfärbungen und hellt die Zähne bereits auf. Im Anschluss fühlen sich die Zähne glatt und sauber an.
Doch nicht immer reicht das für den gewünschten Aufhellungseffekt. Für ein strahlenderes Weiß kann zusätzlich das Bleaching angewendet werden – dabei werden die Zähne um mehrere Nuancen aufgehellt.
Power Bleaching in der Klinik
Beim Power Bleaching wird die Behandlung ausschließlich in der Klinik unter Aufsicht des Zahnarztes durchgeführt. Nach einer professionellen Zahnreinigung wird ein spezielles Gel auf die Zähne aufgetragen und mit einer Lichtlampe bestrahlt.
◯ Diese Lampe beschleunigt den Aufhellungsprozess.
◯ Sie verlassen die Klinik bereits nach ein bis zwei Stunden mit einem strahlenden Lächeln.
◯ Das Ergebnis hält je nach Patient und Lebensgewohnheiten etwa ein bis zwei Jahre.
Laser Bleaching in der Klinik
Als besonders schonende und effektive Alternative bieten wir das Laser Bleaching an. Hierbei wird ein spezielles Bleichgel auf die Zähne aufgetragen und mit Laserlicht aktiviert.
◯ Das Laserlicht verstärkt die Wirkung des Gels und sorgt für eine schnelle und nachhaltige Aufhellung.
◯ Die Behandlung ist schmerzfrei, schützt den Zahnschmelz und dauert nur wenige Minuten.
Home-Bleaching
Das Home-Bleaching kann bequem zuhause erfolgen. Hierfür fertigen wir eine individuelle Schiene an, die mit einem Spezial-Gel gefüllt wird.
◯ Diese Schiene tragen Sie täglich für 3 bis 4 Stunden über mehrere Wochen.
◯ So erreichen Sie eine schonende und nachhaltige Aufhellung der Zähne.
Gut zu wissen
Heute werden drei Bleaching-Methoden angewendet:
Home-Bleaching: Der Patient trägt zu Hause individuell angefertigte Kunststoffschienen mit Bleaching-Gel täglich für 0,5 bis 2 Stunden, je nach Verfärbung. Die Behandlung dauert etwa 1–2 Wochen. Das Gel kann auch mit einem dünnen Pinsel auf die Zähne aufgetragen werden, was besonders einfach und flexibel ist. Office-Bleaching: Das Bleaching wird vom Zahnarzt in der Praxis durchgeführt. Das Gel wird auf die Zähne aufgetragen und mit speziellem Licht bestrahlt. Leichte bis mittlere Verfärbungen können so in etwa einer Stunde aufgehellt werden. Bei stärkeren Verfärbungen wird Office-Bleaching oft mit Home-Bleaching kombiniert.Laser-Bleaching: Eine besonders schonende und effektive Methode, bei der ein spezielles Bleaching-Gel mit Laserlicht aktiviert wird. Dies führt zu schnellen und intensiven Aufhellungsergebnissen – meist in nur einer Sitzung in der Klinik.
Der Aufhellungseffekt bleibt solange erhalten, wie Sie Ihre Zähne gut pflegen. Der Genuss von Tee, Kaffee, Rotwein und Rauchen kann das Ergebnis jedoch mit der Zeit beeinträchtigen.
Rosa Ästhetik
Rosa Ästhetik – Gesundes Zahnfleisch für ein perfektes Lächeln
Für ein strahlendes Lächeln und ein harmonisches Gesamtbild ist nicht nur die Zahnfarbe entscheidend – auch das Zahnfleisch spielt eine zentrale Rolle. Ohne gesundes Zahnfleisch bleibt der Wunsch nach einem schönen Lächeln unerfüllt.
Die Bedeutung der Rosa Ästhetik
Die sogenannte Rosa Ästhetik ist heute ebenso wichtig wie strahlend weiße Zähne oder perfekt gefertigter Zahnersatz. Fachleute sind sich einig: Gesundes und schönes Zahnfleisch bildet die Basis für die optimale Ästhetik des Mundes.
Gesundes Zahnfleisch als Fundament
Ob bei natürlichen Zähnen oder bei Zahnersatz – das Zahnfleisch ist das tragende Fundament für eine stabile und schöne Zahnreihe. Regelmäßige, individuell abgestimmte Prophylaxe trägt entscheidend dazu bei, die Gesundheit des Zahnfleisches zu erhalten.
Was tun bei Zahnfleischrückgang oder Entzündungen?
Bei tiefergehenden Entzündungen oder beginnendem Zahnfleischrückgang bietet die moderne Parodontologie wirkungsvolle Behandlungen.
◯ Sie hilft, das Zahnfleisch auszuheilen.
◯ Sie ermöglicht es, verloren gegangenes Knochen- und Bindegewebe wieder aufzubauen.
Ästhetische Eingriffe bei zurückgegangenem Zahnfleisch
Am Zahnfleisch – also im Bereich des Zahnbettes – sind ästhetische Operationen und chirurgische Eingriffe möglich, die zurückgegangenes Zahnfleisch gezielt korrigieren.
Dadurch wird das Gleichgewicht zwischen Zähnen und Zahnfleisch wiederhergestellt und das Erscheinungsbild deutlich verbessert.
CAD / CAM
CAD / CAM – Präzision durch digitale Technologie
Die 3D CAD/CAM-Technologie ist die fortschrittlichste Methode zur Herstellung hoch ästhetischer und funktionell perfekter vollkeramischer Restaurationen. Sie vereint digitale Präzision mit modernster Zahntechnik.
Exakte Vermessung durch 3D-Scanner
Mit einem computergesteuerten, dreidimensionalen (3D) Scanner wird ein Modell Ihrer Zähne rundum erfasst. Dabei wird jeder einzelne Zahn mit Millionen von Messpunkten digital analysiert – für eine hochpräzise Darstellung der Zahnsituation.
Digitales 3D-Modell für perfekte Passform
Aus den gesammelten Daten entsteht ein digitales 3D-Modell, das als Grundlage für die spätere Restauration dient. Diese digitale Vorlage ermöglicht eine Konstruktion, die exakt auf Ihre Zahnstruktur abgestimmt ist – sowohl funktionell als auch ästhetisch.
Modellierung mit modernem CAD-System
Die gesammelten Werte werden anschließend mit einer speziellen Software und einem Algorithmus verknüpft.
- Das CAD-System (Computer-Aided Design) wandelt diese Daten in detailgenaue 3D-Flächen um.
- Auf dieser Grundlage entsteht ein passgenauer Zahnersatz – mit höchster Präzision und Qualität.
Ablauf der Zahnbehandlung
Von der Vorplanung bis zum Behandlungstermin
1. Die Vorplanung – Ihre Unterlagen
Für eine erste zahnärztliche Einschätzung bitten wir Sie, uns folgende Unterlagen per E-Mail zuzusenden:
- Ein aktuelles Röntgenbild (Panoramaaufnahme, falls vorhanden)
- Aussagekräftige Fotos Ihrer Zähne – sowohl von außen (Lächeln) als auch von innen (geöffneter Mund, möglichst aus mehreren Perspektiven)
Diese Informationen ermöglichen es unserem Ärzteteam, eine erste fundierte Einschätzung Ihrer Situation vorzunehmen und die weiteren Schritte individuell mit Ihnen abzustimmen.
2. Reiseplanung & Terminabsprache
Wenn Sie sich für eine Behandlung entscheiden, vereinbaren wir gemeinsam den passenden Termin und unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Anreise nach Istanbul.
Wir stehen Ihnen dabei jederzeit beratend zur Seite – schnell, unkompliziert und individuell auf Ihre Wünsche abgestimmt.