+90 532 474 04 07
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Wir sorgen dafür, dass Sie sich wohl fühlen

    FUE Haartransplantation

    Der Verlust von Haaren hat einen erheblichen Einfluss auf das Selbstbewusstsein, sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Die betroffenen Personen erleben oft das eigene Erscheinungsbild mit der Zeit zunehmend zu einer Quelle der Unzufriedenheit.

    Die Einzelhaartransplantation, auch bekannt als FUE (Follicular Unit Extraction), hat sich als eine der sichersten und effektivsten Methoden etabliert, um Haarverlust zu behandeln und das natürliche Haarbild weitgehend wiederherzustellen.

    Obwohl der Eingriff anfänglich, wie eine große Entscheidung erscheinen mag, ist die Behandlung in der Regel schmerzfrei und komplikationslos. Sie gilt als minimalinvasiv und risikoarm, was sie zu einer sehr guten Wahl für diejenigen macht, die ihre Haare dauerhaft zurückgewinnen möchten.

    Die FUE - Haartransplantation


    Gut zu wissen

    Die FUE Haartransplantation ist eine Verpflanzung von Eigenhaar aus dem Hinterkopfbereich in die kahlen Kopfareale ( Haarumverteilung ). Bei diesem Verfahren spricht man sowohl von einer Eigenhaarverpflanzung als auch von einer Haartransplantation (oder auch Haarfollikel Extraktion). Mit gesunden Haarwurzeln und dieser sehr arbeitsintensiven Methode, wird die verschwundene Haardichte wiederhergestellt.

    Die Gewinnung follikulärer Einheiten, die sogenannte Follicular Unit Extraction (FUE), steht für die Entnahme, die Lagerung und die Implantation der Haarwurzel-Einheiten.

    Bei einer FUE-Eigenhaartransplantation werden diese Haarwurzel-Einheiten , die aus ca. 1-3 natürlich gebündelten Haaren bestehen, in Wuchsrichtung aus dem Spenderbereich entnommen und in die Empfängerfläche eingepflanzt. Dazu macht der Haartransplantationschirurg mit speziell angefertigten Saphir-Klingen zunächst winzige Schnitte in den Empfangsbereichen.

    Nach einer kurzen Zwischenlagerung werden die Haarwurzeln sehr vorsichtig in die kleinen Mikrokanäle eingepflanzt. Nach der Verpflanzung aller Haartransplantate wird der Spenderbereich für die Dauer von 24 Stunden nach der Behandlung mit einem Verband abgedeckt.

    • Die FUE-Technik hinterlässt keine Narben, die Entnahmestelle muss nicht genäht werden und verschließt sich noch am selben Tag
    • Natürliches und schönes Erscheinungsbild
    • Schmerzlos und effizient
    • Diese Technik ist eine der fortschrittlichsten und sichersten Varianten der Haartransplantation, die es zurzeit gibt.

    Um eine Haartransplantation zu buchen, musst du über 18 Jahre alt sein. Es wird jedoch auch dazu geraten, eine Transplantation erst ab dem Alter von 25 Jahren durchführen zu lassen. Dies liegt daran, dass sich der Haaransatz zwischen dem 18. und 25. Lebensjahr verändern kann, so dass im Laufe des Alterungsprozesses eine weitere Behandlung erforderlich werden könnte.

    Jedes Alter kann das richtige Alter für eine Haartransplantation sein, solange man über 18 Jahre ist, im Allgemeinen gesund ist und keine komplexen medizinischen Probleme hat.

    Behandlungsprozess & Vorgehensweise

    Recovery after a hair transplant is a critical phase to ensure the best results. Here are some essential points to keep in mind:

    Follow Post-Operative Instructions:

    Adhere to the aftercare instructions provided by your doctor, which may include specific guidelines for washing your hair, avoiding direct sunlight, and preventing any irritation to the transplanted area.

    Avoid Touching the Transplanted Area: Avoid touching, scratching, or rubbing the transplanted area, as this can disturb the grafts and affect the healing process.

    Sleep Position: Sleep with your head elevated for the first few days to reduce swelling and protect the transplanted area. Using a special neck pillow might also help to keep your head in the right position.

    Avoid Physical Activity: Refrain from intense physical activities, exercise, and heavy lifting for at least 2 weeks to prevent excessive sweating and strain on the healing area.

    Manage Scabs and Swelling: It’s normal to experience some swelling and scabbing after the procedure. Don’t try to remove the scabs prematurely; let them fall off naturally. Applying prescribed ointments or solutions may help with healing and comfort.

    Avoid Sun Exposure: Avoid Sun Exposure: Protect your scalp from direct sunlight for several weeks after the transplant. Wearing a loose hat is crucial to avoid any damage to the healing skin.

    Be Patient: Hair growth will not be immediate, and it may take several months before you notice visible results. It’s important to stay patient and allow your hair to grow naturally.

    Gut zu wissen
    Die Behandlungsdauer hängt von der Anzahl der Haarwurzeln ab, die verpflanzt werden sollen, und beträgt in der Regel zwischen 4 und 8 Stunden.
    Haartransplantationen werden im Allgemeinen unter örtlicher Betäubung durchgeführt, was ein schmerzfreies Verfahren von Anfang bis Ende gewährleistet. Das Verfahren ist im Wesentlichen schmerzlos, jedoch empfinden manche ein vorübergehendes Unbehagen, wenn das Betäubungsmittel zu Beginn injiziert wird. Die meisten Patienten sagen, dass sie während des Eingriffs einen leichten Druck oder ein Ziehen spüren, aber keine Schmerzen verspüren. Zudem langweilen sich viele Patienten während der Behandlung und die meisten schlafen ein.

    Auch die Lokalanästhesie mit einer "Nadel" ist für manche Menschen sehr unangenehm, vor allem für solche mit einer "Nadelphobie". In diesem Fall muss der Patient vor der Anwendung der Lokalanästhesie ein Beruhigungsmittel erhalten. Auf Wunsch können wir dir ein Medikament verabreichen, das beruhigend auf dein Nervensystem wirkt und dir hilft, Angst- und Stresssymptome zu lindern.

    Du wirst dich zunächst entspannt und schläfrig fühlen, jedoch weiterhin bei Bewusstsein sein und auf die Anweisungen des Arztes reagieren können.

    Die Haartransplantation ist im Allgemeinen sicher und verläuft komplikationsarm. Unser Transplantationschirurg und sein Team kennen sich mit der Erkennung und Vorbeugung von Komplikationen aus und wissen, wie man sie behandelt, falls sie doch auftreten. Die richtige Operationstechnik und die postoperative Wundversorgung können das Risiko von Komplikationen erheblich verringern. Zu einer effektiven Operationsplanung gehört ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem Patienten vor der Operation, wodurch das Risiko einer Unzufriedenheit des Patienten minimiert wird.

    Unser oberstes Ziel ist es, für jeden Patienten das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

    Die natürliche Gestaltung der vorderen Haarlinie hat einen merklichen Anteil am ästhetischen Gesamteindruck und ist die optisch wichtigste Region des Kopfhaares. Die Proportionen von Stirn und Kopfform sowie die Wuchsrichtung und Quantität der Haarwurzeln sind entscheidend für die Planung der individuellen Stirnhaargrenze.

    Wiederherstellung einer natürlich aussehenden Haarlinie:

    Ein zu tiefer Haaransatz wirkt genauso unnatürlich wie eine zu hohe Stirn. Zwischen dem obersten Stirnmuskel und dem Haaransatz wird ein Abstand von ca. einem Zentimeter angestrebt., die Einpflanzung von Transplantaten in den Muskel ist nicht möglich, daher kann der Haaransatz nur bis zu einem gewissen Grad tiefer gelegt werden, es muss ein bestimmter Abstand zur Stirnmuskulatur beibehalten werden

    Nach einer sechsmonatigen Genesungszeit kannst du dein Haar nach Belieben schneiden, stylen oder sogar färben, da das transplantierte Haar dein eigenes natürliches Haar sein wird.

    Erfolgreiche&Nachhaltige Resultate

    Gut zu wissen

    Ja, die transplantierten Haare bei einer Eigenhaarverpflanzung sind lebenslang haltbar. Da nur Haarwurzeln aus dem Haarkranz verwendet werden, die nicht von Haarausfall betroffen sind und gegen das Hormon Dihydrotestosteron (DHT) resistent sind, fallen diese Haare nicht wieder aus.

    Jedoch können die verbleibenden eigenen Haare am Oberkopf weiterhin ausfallen, da sie empfindlich auf DHT reagieren. Sollte dies geschehen oder falls dichteres Haar gewünscht wird, könnte ein weiterer Eingriff in der Zukunft notwendig sein.

    In den meisten Fällen reicht eine einzige Haartransplantation aus, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Der Chirurg wird eine genaue Bewertung der erforderlichen Behandlungen abgeben. Diese hängt davon ab, wie viele Haare du verloren hast, wie alt du bist und wie gut dein Spenderbereich ist.

    Während manche nur eine Behandlung und Medikamente benötigen, um dem weiteren Haarausfall entgegenzuwirken, können andere mehrere Behandlungen benötigen, da Medikamente keine Lösung sind.

    Die transplantierten Haare bleiben für immer erhalten, aber die restlichen Haare können mit der Zeit ausfallen. Ein weiterer Eingriff kann erforderlich sein, wenn du weiterhin eigenes Haar verlierst oder dichteres Haar wünschst.

    Eine Haartransplantation benötigt Zeit, um sichtbar zu werden, und erfordert Geduld. Es dauert 12 bis 18 Monate, bis das Ergebnis der Transplantation vollständig erreicht ist.

    Vorher kann es zu Haarausfall kommen. Es ist wichtig, dass man nicht enttäuscht ist, bevor man den Haaren genügend Zeit zum Nachwachsen gegeben hat.

    Körperhaar ist für eine Haartransplantation nicht geeignet, da es sich in seiner Beschaffenheit von Haarwurzeln unterscheidet.

    Wir verwenden nur Barthaare im Kronenbereich in wenigen Ausnahmefällen, wenn nicht genügend Spenderhaare zur Verfügung stehen, um die Haardichte in diesem Bereich zu erhöhen.

    Nach deiner ersten Haartransplantation solltest du 12 bis 18 Monate warten, um dein endgültiges Ergebnis zu sehen.

    Wenn das gewünschte Ergebnis nicht mit einem Eingriff erzielt werden konnte, können weitere Sitzungen durchgeführt werden.

    Die maximale Anzahl der Sitzungen hängt von der Anzahl der verfügbaren Spenderhaare ab.

    Die Langlebigkeit einer Haartransplantation kann von unterschiedlichen Einflussfaktoren wie dem Haartyp, dem Lebensstil, dem Alter und dem Ausmaß des Haarausfalls beeinflusst werden.

    • Das Wachstum kann aufgrund von starkem Rauchen, Diabetes, übermäßiger Sonneneinstrahlung auf die Kopfhaut oder individuellen anatomischen Merkmalen verringert werden.
    • Das Fachwissen und die Fähigkeiten des Chirurgen.
    • Eine ungesunde Ernährung.
    • Die Reaktion des Körpers auf das Transplantat - manchmal werden die Transplantate nicht angenommen
    • Stress
    • Um eine optimale Genesung und ein erfolgreiches Behandlungsergebnis zu gewährleisten, bitten wir dich, die Anweisungen zu befolgen, die wir dir nach dem Eingriff geben werden.

    Was muss ich vor der Haartransplantation beachten?

    Kleidung: Während und nach der Haartransplantation

    Bitte denk daran, dass für den Behandlungstag sowie für die erste Zeit nach dem Eingriff es notwendig ist, ein Oberteil zu tragen, das vorne geöffnet und nicht über den Kopf gezogen werden muss!

    Gut zu wissen

    Wie bei allen chirurgischen Eingriffen sind auch hier 2 Wochen vor dem Termin Aspirin und Zigaretten abzusetzen. In den letzten 10 Tagen müssen alle Mittel, die die Blutgerinnung verzögern, abgesetzt werden und sollten auch nach der Operation einige Zeit nicht eingenommen werden. Patienten sollten grundsätzlich versuchen, vor einem operativen Eingriff möglichst mehrere Tage keinen Alkohol zu sich zu nehmen. Im Idealfall ist die komplette Woche vor der Operation alkoholfrei.

    Alkohol hat eine blutverdünnende Wirkung:

    Alkohol kann die Gerinnungsfähigkeit des Blutes beeinflussen und dadurch das Blutungsrisiko erhöhen, was bei einer Haartransplantation das Verfahren erschweren kann.

    Verboten sind außerdem:

    • Schmerzmittel wie Apranax, Voltaren und Vermidon (bei Schmerzen können alternativ Minoset und Novalgin genommen werden)
    • Multivitamin Tabletten mit Ginseng, Ginkgo Biloba und Coenzym Q, grüner Tee, pflanzliche Produkte mit Leinsamen, Sauerkirschen Stielen, Tomatenkernen
    • Sämtliche Diätmittel.
    • Wenn eine Mangelerkrankung wie z.B ein nachgewiesener Eisenmangel vorliegt, sollte er bitte vor Ankunft behandelt werden!
    • Allergien, Blutdruck, Herz-und Zuckerkrankheiten sollten bitte vor der Operation mitgeteilt werden!
    • Teile uns bitte mit, ob du derzeit Medikamente einnimmst oder vor kurzem eingenommen hast, oder ob du gegen ein Medikament allergisch bist.
    • Bitte schneide deine Haare nicht vor der Operation, da das Team in der Klinik dies machen wird.

    Nachsorge & Genesung

    Die Genesung nach einer Haartransplantation ist entscheidend für ein optimales Ergebnis. Hier sind einige wichtige Punkte, die du während dieser Zeit beachten solltest:

    Befolge die postoperativen Anweisungen: Halte Dich an die Nachsorgehinweise, die wir Dir geben. Dazu gehören spezifische Anweisungen zur Haarpflege, zum Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und zur Vermeidung von Reizungen im transplantierten Bereich.

    Berühre den transplantierten Bereich nicht: Vermeide es, die transplantierten Regionen zu berühren, zu kratzen oder zu reiben, da dies die Transplantate beeinträchtigen und den Heilungsprozess verzögern kann.

    Schlafposition: Schlafe in den ersten Tagen mit erhöhtem Kopf, um Schwellungen zu reduzieren und den transplantierten Bereich zu schützen. Ein spezielles Nackenkissen kann helfen, die richtige Position zu halten.

    Vermeide körperliche Anstrengung: Verzichte für mindestens 2 Wochen auf intensive körperliche Aktivitäten, Sport und schweres Heben, um übermäßiges Schwitzen zu vermeiden, da der Heilungsprozess dadurch beeinträchtigt werden kann.

    Krusten und Schwellungen: Nach dem Eingriff sind leichte Schwellungen und Krustenbildung normal. Vermeide es, die Krusten vorzeitig zu entfernen; lasse sie natürlich abfallen. Das Auftragen der im Pflege-Kit enthaltenen Produkte wird den Heilungsprozess fördern.

    Vermeide Sonneneinstrahlung: Schütze Deine Kopfhaut mehrere Wochen lang vor direkter Sonneneinstrahlung. Das Tragen eines lockeren Hutes wird empfohlen, um Schäden an der heilenden Haut zu vermeiden.

    Habe Geduld: Das Haarwachstum erfolgt nicht sofort, und es kann mehrere Monate dauern, bis sichtbare Ergebnisse erkennbar sind. Bleibe geduldig und gib deinem Haar die Zeit, auf natürliche Weise zu wachsen.

    Gut zu wissen

    Nach der Operation ist es wichtig, dass du dich gut um dich selbst kümmerst. Wir sorgen dafür, dass du alles hast, was du brauchst, um dich wohlzufühlen und um einen reibungslosen Heilungsprozess zu gewährleisten.

    Nach dem Eingriff erhältst du ein Nachsorge-Set mit allen wichtigen Produkten sowie klare Anweisungen zur Pflege. Durch die sorgfältige Einhaltung dieser Anweisungen wird eine reibungslose Heilung gefördert und das bestmögliche Ergebnis unterstützt. Wir sind für dich da, um sicherzustellen, dass du dich rundum gut betreut fühlst und optimal erholst.

    Bitte denke daran, dass alle möglichen negativen Begleiterscheinungen nur vorübergehend sind. Dein neues Ideal nach der Operation wird jedoch dauerhaft sein.

    • Nach einer FUE-Behandlung können die Patienten sofort wieder ihrem normalen Tagesablauf nachgehen. Allerdings solltest du in den ersten zwei Tagen sehr vorsichtig sein.
    • Um Nachblutungen zu vermeiden, sollten Patienten für einige Tage körperliche Anstrengungen vermeiden und sich nicht nach vorne oder hinten beugen, sondern versuchen, den Oberkörper und den Kopf so aufrecht wie möglich zu halten. Andernfalls könnten die Grafts herausfallen.
    • Auch beim Schlafen ist besondere Vorsicht geboten! Wir empfehlen die Verwendung von einem Nackenkissen mit einigen Kissen, um den Kopf aufrecht zu halten und in einer halb aufrechten Position zu liegen. Der Heilungsprozess des Bindegewebes dauert ca. 5-6 Tage. Hinterher besteht praktisch kein Risiko mehr, die Transplantate versehentlich zu entfernen
    • Um die Schwellung zu reduzieren, sollten Patienten die Stirn und/oder die Augen kühlen (niemals den Bereich, in dem die Transplantation durchgeführt wurde)
    • Schütze bitte deinen Kopf vor direkter Sonneneinstrahlung und vermeide es, die transplantierten Bereiche zu berühren.
    • Bitte sorge dafür, dass deine neuen Haare und deine Kopfhaut in einem guten Zustand bleiben, indem du sie gut pflegst.
    • Besondere Vorsicht ist beim An- und Ausziehen der Kleidung geboten, vor allem in den ersten Tagen.
    • Bitte trinke so viel wie möglich, damit die während der Operation verabreichten Flüssigkeiten möglichst schnell aus dem Körper ausgeschieden werden können.
    • Das Rauchen sollte reduziert werden!
    • Trinke keinen Alkohol!

    Patienten können direkt nach einer Haartransplantation duschen, sollten aber darauf achten, dass ihre Kopfhaut trocken bleibt. Dusche bitte nicht mit Dampf, und nehme bitte keine zu langen oder zu heißen Bäder.

    • 48 Stunden nach der Behandlung wird die erste Haarpflege im Krankenhaus durchgeführt.
    Nach einer Haartransplantation kann es vorkommen, dass die Kopfhaut juckt. Ein juckender Kopf ist völlig normal und ein Zeichen dafür, dass der Bereich nach dem Eingriff den natürlichen Heilungsprozess durchläuft. Der Juckreiz wird von selbst wieder verschwinden. Unbedingt vermeiden solltest du es, dich am Kopf zu kratzen, denn das könnte deine Genesung beeinträchtigen und die gerade transplantierten Haartransplantate beschädigen.
    Das brennende Gefühl im Spenderbereich ist eine normale Reaktion auf die Mikroverletzungen, die während der Haartransplantation entstehen. Diese Verletzungen sind ein natürlicher Teil des Heilungsprozesses, und das Brennen tritt häufig auf, wenn die Haut in diesem Bereich heilt. Es ist in der Regel kein Grund zur Besorgnis und sollte in 1-2 Tagen abklingen.
    Bei einer Haartransplantation werden winzige Schnitte in die Kopfhaut gesetzt, um die Haarfollikel einzusetzen. Unmittelbar nach der Transplantation beginnt das Immunsystem, die kleinen Schnittwunden auf der Haarwurzel zu verschließen. Die sich dabei auf der Kopfhaut bildende Kruste dient auch als Schutz vor Schmutz und Staub. Der Heilungsprozess wird unter dem Schorf fortgesetzt, weshalb er noch einige Tage auf der Kopfhaut bleiben muss.

    Lieber nicht Knibbeln & Kratzen:

    Dieser Versuchung sollte man nach einer Haartransplantation unbedingt wider-stehen, auch wenn es mal juckt.

    • Vor allem in den ersten Tagen nach der Eigenhaartransplantation sind die Transplantate noch nicht mit der Kopfhaut verwachsen und würden mitsamt der Verkrustung herausgezogen werden.
    • Durch das Kratzen am Wundschorf wird die Haut verletzt, kleine Irritationen werden zum "Einfallstor" für eine Vielzahl von Bakterien, Pilzen und Viren.
    • Wenn Keime in die kleinen Wunden eingedrungen sind, kann es zu Haarausfall im Donor- Bereich und zu Infektionen des gesamten Kopfes kommen. Die transplantierten Grafts können ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen werden. Später, nach etwa 4 bis 6 Wochen, fallen die Transplantate von selbst aus, aber bis dahin hat sich die wichtige dermale Haarpapille, die sich am unteren Ende des Haarfollikels befindet, in der Kopfhaut festgesetzt. Die Matrixzellen der Papille sind für das Haarwachstum, die Bildung und den Zyklus der Haare verantwortlich.
    • 48 Stunden nach der Behandlung wird in der Klinik die erste Haarpflege durchgeführt.
    • Ab der ersten Haarpflege nach der Behandlung empfiehlt es sich, die Haare täglich zu waschen. Gegen möglichen Juckreiz hilft das auch bestens.
    • Der Spenderbereich am Hinterkopf und den Seiten sollte ebenfalls sorgfältig gepflegt werden, wobei hier das Shampoonieren ausreicht und ein leichtes Massieren erlaubt ist.
    • Vor dem 10. Tag empfiehlt es sich, die Krustenbildung nicht zu entfernen!
    • 10 Tage nach dem Eingriff wird empfohlen, mit der vorsichtigen Entfernung der Krusten durch Waschen und vorsichtiges Massieren der Haare zu beginnen.
    • Lassen Sie die Krusten, die sich nicht ablösen wollen, bis zur 2. Woche, wo sie sind, damit sich die Haut darunter mit der Zeit regenerieren kann. Warten Sie geduldig, bis die restlichen Krusten nach dem 15. bis 16. Tag von selbst oder durch eine Massage abfallen.
    • Um den Erfolg der Haartransplantation zu gewährleisten, muss die Krustenbildung bis zum 15.-16. Tag nach der Operation sehr behutsam und vollständig entfernt worden sein.
    Mit dem Schorf gehen in manchen Fällen auch die Haare verloren. Mach dir bitte keine Sorgen, das ist kein Grund zur Beunruhigung, du wirst sehen, dass nach kurzer Zeit neue feine Haare zu wachsen beginnen.

    Die Schwellung der Stirn, die durch das Lokalanästhetikum und die Injektionen in der Kopfhaut verursacht wird, ist eine normale Nebenwirkung und wird sich innerhalb weniger Tage von selbst zurückbilden. Die stärkste Schwellung tritt in der Regel zwischen dem zweiten und vierten Tag nach der Behandlung auf und wird allmählich abklingen.

    Um die Schwellung zu reduzieren, kannst du, wenn du möchtest, deine Stirn und/oder deine Augen kühlen – jedoch niemals den Bereich der Transplantation.

    Aufgrund des geringen Sauerstofftransports in den neuen Kanälen können die neu transplantierten Haare nach 2-6 Wochen ausfallen. Das ist ein normales Phänomen. Die Grafts werden in etwa 12-16 Wochen neue Haare produzieren.
    In der Regel ist innerhalb von 15 Tagen nach dem Eingriff nicht mehr erkennbar, dass ein FUE-Eingriff vorgenommen wurde. Rötungen der Kopfhaut können noch längere Zeit nach dem Eingriff auftreten, insbesondere bei Patienten mit sehr empfindlicher und heller Kopfhaut.

    Die Rückkehr an den Arbeitsplatz ist in der Regel kein Problem.  Viele Patienten können bereits nach 2–3 Tagen leichte Tätigkeiten ausführen, während andere es bevorzugen, sich einige Tage mehr Ruhe zu gönnen. In den ersten Tagen nach der Operation bitten wir darum, den Kopf mit einem Nackenkissen hochzulagern. Zudem fühlen sich manche Patienten möglicherweise müde, weshalb eine kurze Erholungspause hilfreich sein kann.     

    • • Bitte verzichte für mindestens 1 Monat nach dem chirurgischen Eingriff auf alle sportlichen Aktivitäten, einschließlich Laufen, Radfahren, Fußball, Golf und Basketball.
    • Ein anstrengendes und schweißtreibendes Training oder eine starke Beanspruchung der Kopfhaut sollte idealerweise erst nach ca. 2 Monaten erfolgen.
    • Es ist auch ratsam, für einen Zeitraum von 3 Monaten nach dem Eingriff auf Aktivitäten wie Sauna, Sonnenbäder und Solarium zu verzichten. Hohe Temperaturen und Feuchtigkeit sind für die Heilung nicht förderlich. Es ist am besten, sie zu meiden.
    • Am wichtigsten ist, dass sich Patienten in der Anfangsphase nicht den Kopf stoßen, weshalb Sport nicht zu früh empfohlen wird.

    In der gesamten Heilphase sollte auf die Signale des eigenen Körpers geachtet werden. Überlastung oder übermäßige Erwärmung können zu Schwellungen, Hautrötungen oder sogar Entzündungen führen. Es ist wichtig, achtsam zu sein und sich nicht zu überanstrengen.

    Es wird dringend empfohlen, die Anwendung von Minoxidil (Rogaine) ab dem Tag der Operation bis 2 Wochen nach dem Eingriff einzustellen. Anschließend kann mit der Anwendung wieder begonnen werden.

    Haartransplantation bei Narben

    Unabhängig von der Ursache des Haarausfalls ist die Haartransplantation ein vielseitiges Verfahren, das den individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann. Wenn eine dieser Bedürfnisse eine Transplantation auf einer Narbe ist, kann sie sehr erfolgreich durchgeführt werden.

    Die Transplantation in Narbengewebe kann Menschen helfen, ihr Selbstvertrauen wiederzuerlangen, indem sie die Sichtbarkeit von Narben verringert, da neues Haarwachstum die Narben viel natürlicher und weniger sichtbar aussehen lässt.

    Gut zu wissen

    Ja, eine Haartransplantation ist eine der wenigen Möglichkeiten, um das Haarwachstum auf Narben zu fördern. Sie eignet sich nicht nur bei erblich bedingtem Haarausfall, sondern kann auch auf kahlen Stellen angewendet werden, die durch Narben, Verbrennungen oder chirurgische Eingriffe entstanden sind.

    Narbengewebe besteht aus dichtem, wenig elastischem Bindegewebe und enthält normalerweise keine Haarfollikel oder Talgdrüsen – beides ist essentiell für das Haarwachstum. Zudem ist die Durchblutung in Narbengewebe oft reduziert, was das Wachstum zusätzlich beeinträchtigen kann. Daher bleibt die betroffene Stelle in der Regel haarlos.

    Die Erfolgschancen einer Haartransplantation hängen stark von der Qualität des Narbengewebes ab. Auf vernarbter Haut wachsen Haare zwar gut, aber nicht so gut wie z.B. auf narbenfreier Haut. Bei richtiger Behandlung wachsen je nach Beschaffenheit der Narbe von bis zu 60-90 Prozent der neu verpflanzten Haare lebenslang nach. Die Wachstumsrate hängt von der Dicke der Narbe ab, die manchmal zu dick oder zu dünn sein kann. Um die Durchblutung der Narbe anzuregen, werden Techniken angewendet, die die Durchblutung erhöhen und somit auch die Anwachsrate unterstützen und steigern.

    Zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren gehören:

    Narbenart: Weichere Narben sprechen meist besser auf eine Transplantation an als harte, dicke Narben.

    Haarqualität: Die Eigenschaften der Spenderhaare beeinflussen das Ergebnis.

    Chirurgische Technik: Methoden wie die FUE (Follicular Unit Extraction) sind für vernarbte Bereiche oft besonders geeignet.

    Nachsorge: Eine konsequente Einhaltung der Nachsorgeanweisungen fördert Heilung und Haarwachstum erheblich.

    Nachsorge & Genesung nach Haartransplantation auf Narben

    Eine Haartransplantation auf Narbengewebe erfordert einen etwas anderen Heilungsprozess als eine normale Haartransplantation. Da Narbengewebe eine geringere Durchblutung aufweist, ist besondere Pflege erforderlich, um eine optimale Heilung und das Wachstum der transplantierten Haare zu fördern.
    Gut zu wissen

    Anfängliche Heilung: Der transplantierte Bereich kann in den ersten 7-10 Tagen leichte Rötungen, Schwellungen und Krustenbildung aufweisen.

    Verbesserung der Durchblutung: Da Narben eine reduzierte Durchblutung haben, können Behandlungen wie PRP (Plättchenreiches Plasma) oder Mikroneedling empfohlen werden, um die Heilung zu fördern.

    Wachstumsphase: Die transplantierten Haare können in den ersten Wochen ausfallen (Schockverlust), bevor neues Haar zu wachsen beginnt, was in der Regel innerhalb von 3-6 Monaten geschieht.

    Endergebnisse: Das vollständige Haarwachstum in narbigen Bereichen kann bis zu 12 Monate dauern, da sich die Haarfollikel langsamer an das Narbengewebe anpassen.

    Folge den Nachbehandlung Anweisungen: Eine ordnungsgemäße Reinigung und die Verwendung von Medikamenten sind entscheidend, um Infektionen zu verhindern und die Heilung zu fördern.

    Vermeide Druck auf den Bereich: Narbengewebe ist empfindlicher, daher solltest du Kratzen, Reiben oder übermäßigen Druck vermeiden.

    Verwende empfohlene Behandlungen: Zusätzliche Therapien wie PRP oder sanfte Massagen können empfohlen werden, um die Durchblutung zu verbessern.

    Sei geduldig: Das Haarwachstum auf Narbengewebe dauert länger, aber mit der richtigen Pflege können die Ergebnisse langfristig sein.