
Gesichtsästhetik
Mit dem Gesicht wenden wir uns der Welt zu, mit dem Gesicht drücken wir uns aus, mit ihm kommunizieren wir, es ist der erste Eindruck, den unser Gegenüber von uns gewinnt. Ein schönes Gesicht öffnet Tor und Tür. Mängel oder Deformationen im Gesicht werden von vielen Menschen als eine Belastung empfunden. Manche Religionen glauben daran, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen einem schönen Gesichtsausdruck und dem, „was auf der Stirn geschrieben steht“.
Im Gesicht werden auch die ersten Alterserscheinungen sichtbar. Der Alterungsprozess hat eine genetische Grundlage und wird beeinflusst durch Ernährungs- und Schlafgewohnheiten, Stress und Trauer, sportliche Aktivität, Zigaretten- und Alkoholkonsum und nicht zuletzt die Sonne und vor allem die Schwerkraft. Verhindern lässt sich die Erschlaffung der Haut nicht, sie kann aber durch kosmetische Mittel und Schönheitsoperationen hinausgezögert werden. Dafür wird allgemein der Begriff „Gesichtsverjüngung“ verwendet.
Verjüngung der oberen Gesichtshälfte und Anhebung der Augenbrauen
Gut zu wissen
Für die Brauenanhebung gibt es eine Reihe von Techniken. Die konkrete Methode richtet sich nach der Brauenform, ihrer Lage, der Anatomie des Patienten und dessen Präferenzen.
- Zur leichten Anhebung der Brauenecken und die Beseitigung von Falten am Augenrand kann bereits Botox ausreichen.
- In fortgeschritteneren Fällen ist Silhouette Lifting eine Option. Das ist allerdings keine lang anhaltende Lösung.
- Dauerhafter ist eine Schläfenstraffung und Einbeziehung der Augenränder, bei der über einen Schnitt in die behaarte Kopfhaut eine Straffung herbeigeführt wird.
- Bei Personen mit erschlaffter Stirnhaut und vielen Denkfalten, bei denen sich der Abstand zwischen Augen und Brauen deutliche verringert hat, ist eine Stirnstraffung angeraten. Der Eingriff erfolgt endoskopisch über einen kleinen Hauteinschnitt. Es wird eine Minikamera unter die Haut geführt, mit deren Hilfe die chirurgischen Instrumente bedient werden. Bei dem Eingriff wird die Haut über Stirn, Brauen und entlang der Augenränder direkt über dem Knochen gelöst. Anschließend wird sie hochgezogen und neu fixiert. Die für das Stirnrunzeln verantwortlichen Muskeln können gegebenenfalls durchtrennt und die Faltenbildung damit dauerhaft unterbunden werden. Dieses endoskopische Eingriff ist das wirksamste Verfahren zur Stirnglättung und Brauenanhebung.
- Bei Männern mit Glatze werden die Brauen durch einen Einschnitt über die Augenlider hochgesetzt. Dieser Einschnitt entsteht bereits als Teil der Lidstraffung.
Mittelgesichtsstraffung
Hierbei geht es um den Bereich: untere Augenlider, Wangen und Wangenknochen. Mit dem Alter verliert das Gesicht an Fülle und es verflacht, die erschlaffte Haut hängt herab und unter den Augen bilden sich Tränesäcke. Die ovale Gesichtsform wird kantiger, zwischen Augenlid und Wange bildet sich eine tiefe Linie, die den Menschen müde und erschöpft aussehen lässt. Hängende Wangen ziehen eine weitere Linie von den Nasenflügeln zu den Mundwinkeln.
Mit dem Eingriff sollen die hängenden Gesichtsstrukturen wieder hochgesetzt und der Verlust an Fülle ausgeglichen werden. Zu den Methoden gehören u.a. Blepharoplastie (Anhebung der Augenlider), endoskopische Mittelgesichtsstraffung, Silhouette Lifting, Fettinjektionen und Füllungen.
Gut zu wissen
- Mit Fettinjektionen lassen sich Deformationen der Tränenrinne und Wangen beheben und die Wangenknochen betonen. Das Gesicht nimmt eine vollere, ovale Form an, die tiefen Nase-Mund-Falten werden aufgefüllt. Die Stammzellen im Eigenfett unterstützen die Kollagensynthese in der Haut; sie wird jugendlicher und strahlender. Bei jüngeren Menschen können Fettinjektionen allein zur Verjüngung ausreichen. Bei jungen Menschen mit flachem Mittelgesicht, sind Fettinjektionen zur Konturierung ebenfalls eine gute Alternative.
- Blepharoplastie der unteren Augenlider dient der Beseitigung von Tränensäcken, Aufpolsterung der Tränenrinne und der Korrektur des Übergangsbereichs von Wange zu unteren Lidern. Häufig wird der Eingriff kombiniert mit Mittelgesichtsstraffung und Fettinjektionen.
- Die Mittelgesichtsstraffung erfolgt endoskopisch entweder durch einen Schnitt bei der Unterlidstraffung oder durch einen kleinen Einschnitt im Haar. Bei Eingriff über einen Schnitt im Lid wird über oder unter der Knochenhaut (Periost) behandelt.
- Beim endoskopischen Eingriff werden eine Kleinstkamera und Instrumente unter die Haut geführt. Die Mittelgesichtsstraffung wird dabei häufig mit einer endoskopischen Stirnstraffung verbunden. Zugang ist auch über einen Schnitt im Rachen möglich. Die Methode ist sehr effizient und hinterlässt kaum sichtbare Narben. Manche Patienten sind jedoch über die lang anhaltenden Schwellungen beunruhigt.
- Bei dieser Methode werden mit kleinen Kegeln versehene Fäden unter der Haut verlegt und in der behaarten Kopfhaut verankert. Die Kegel wirken wie Widerhaken und lösen sich mit der Zeit auf. Bis dahin sind die Fäden dann mit dem Gewebe verwachsen. Dieses Verfahren ist einfacher und schonender als Facelifting und eignet sich besonders für Personen im mittleren Alter, der Haut langsam zu erschlaffen beginnt. Der Eingriff erfordert keine generelle Anästhesie. Er ist leicht durchführbar und die Heilzeiten sind kurz. Bei erneutem Erschlaffen der Haut können die Fäden nachgezogen werden. Treten keine Schwellungen und Blutergüsse auf und die Patienten können bereits am nächsten Tag zu ihrer Lebensroutine zurückkehren
Das Silhouette Lifting wird häufig in der Praxis vorgenommen und die Patienten werden gleich danach entlassen. Schwellungen und Blutergüsse sind nicht zu erwarten.
Bei Fettinjektionen, Lid- und Mittelgesichtsstraffungen können Patienten nach 3 Stunden essen und nach 6 Stunden entlassen werden. Am nächsten Tag kann der Patient sich waschen. Die Fäden werden nach 5 Tagen gezogen.
Bei Fettinjektionen, Lid- und Mittelgesichtsstraffungen kommt es zu lang anhaltenden Schwellungen und Blutergüssen. Bei endoskopischen Eingriffen kann es bis zu 3 Monate dauern, bis die Schwellungen abgeklungen sind. Wie bei allen Gesichtsoperationen ist direkte Sonneneinstrahlung für 3 Monate zu meiden.
Straffung von Hals und unterer Gesichtshälfte
Zur unteren Gesichtshälfte gehören der untere Teil der Wangen, der Kieferrand und Hals. Die wichtigsten Alterserscheinungen sind Hängebacken, von den Mundwinkeln senkrecht abfallende Marionettenfalten, Truthahnhals und Fettpolsterbildung (Stiernacken).
Mit dem Eingriff sollen der Hautüberschuss entfernt, die Muskelschicht unter der Haut gestrafft und Fettpolster entfernt werden, um die jugendliche Gesichtsform wiederzubeleben. Zu den Methoden gehören chirurgische Straffungen, Liposuction, Silhouette Lifting, Implantate für die Kinnspitze und Fettinjektionen.
Gut zu wissen
- Bei der Gesichts- und Halsstraffung wird ein Schnitt von der Ohrvorderseite bis zur Hinterseite und ins Haar hinein gelegt und überstehende Haut entfernt. Falls der Hals sich problemlos straffen lässt, wird nur an der Vorderseite ein Schnitt gesetzt. Die Muskulatur darunter, zu der auch die für Mimik verantwortlichen Muskeln gehören, wird durch Nähte gestrafft und geformt. Unterbleibt das, kehrt das Gesicht schon bald in seine alte Form zurück. Fettpolster im Hals werden abgesaugt. Bei Streifenbildung am Hals („Truthahnhals") wird der Hals mit einem Schnitt unter dem Kinn geöffnet und die Muskeln werden zusammengenäht. Der Hals erhält damit eine bessere Kontur. Bei fliehendem Kinn kann ein Kinnspitzenimplantat eingesetzt werden oder es wird Eigenfett zur Formgebung injiziert. Marionettenfalten werden ebenfalls durch Fettinjektionen geglättet. Fettpolster entlang der unteren Kieferlinie werden abgesaugt.
- Bei jungen Menschen mit guter Hautelastizität kann Liposuction zur besseren Hervorhebung des Halses ausreichen. Das abgesaugte Fett kann zur Konturierung der Kinnlinie und Füllung der Marionettenfalte verwendet werden (Liposhaping).
- Silhouette Lifting eignet sich für Personen mit guter Hautelastizität, die keine Narben wollen. Dabei werden Fäden unter die Haut des Halses verlegt und unterhalb der Ohren verankert. Das Lifting kann durch Fettinjektionen und Kinnimplantat unterstützt werden
Die Heilung nach Hals-Liposuction und Silhouette Lifting verläuft rasch. Es wird eine Bandage gelegt, die 3 Tage getragen werden muss. Die Patienten können noch am selben Tag entlassen werden und können sich waschen – außer im Halsbereich. Nach Gesichts- und Halsstraffungen treten Schwellungen und Blutergüsse auf, die innerhalb einer Woche verschwinden. Zur schnelleren Straffung der Haut wird in den ersten 2 Monaten Halsmassage empfohlen.
Nach Hals- und Gesichtsstraffungen bleiben die Patienten eine Nacht im Krankenhaus. Am nächsten Tage wird die Drainage entfernt. Nach 48 Stunden können die Patienten sich waschen. Nach 6 Tagen werden die Fäden gezogen. Bis das Gesicht seine Endform erreicht hat, können 3 Monate vergehen. Der Zeitraum hängt vom Umfang des Eingriffs und der Hautdicke ab. Wie bei allen Gesichtsoperationen ist direkte Sonneneinstrahlung für 3 Monate zu meiden.
Schwellungen und Blutergüsse sind normal und bilden sich innerhalb einer Woche weitgehend zurück; der vollständige Rückgang kann 20 Tage dauern. Blutungen sind eine ernsthafte Komplikation. Deshalb müssen Patienten vor der Operation alle Blut verflüssigenden Mittel absetzen. Bluthochdruck muss mit geeigneten Mitteln gesenkt werden. Notfalls muss die Blutung operativ gestillt werden. Am Hals können sich hartnäckige Ödeme bilden. Es kann länger als erwartet dauern, bis der Hals schlank und geschmeidig wird. In dem Fall kann mit Massage zur Lymphdrainage, Radiowellen und Tiefenultraschall nachgeholfen werden. Bei Hals- und Gesichtsoperationen kann es in seltenen Fällen zu Unterlippenlähmung oder Bewegungsproblemen kommen. Sie vergeht nach einigen Tagen, bisweilen auch erst nach einigen Wochen.
Die gefürchtetste Komplikation sind schwierige Narbenheilung – besonders bei Rauchern – und zu hoher Hautabschnitt. Raucher müssen deshalb mindestens 3 Wochen vor der Operation das Rauchen einstellen.
Facelift
Darunter versteht man eine vollständige Gesichtsstraffung von oberer, mittlerer und unterer Gesichtspartie. Die Patienten sind im Allgemeinen über 50 Jahre alt. Sie kann mit einem Peeling und Fettinjektionen kombiniert werden. Beim Facelift sollte nicht vom tatsächlichen jugendlichen Aussehen des Patienten abgewichen werden, um weder ihn noch seine Umwelt unnötig zu beunruhigen.Gut zu wissen
Der Eingriff beginnt oft mit Liposhaping. Das Eigenfett wird um die Augen, ins Mittelgesicht, die Nasen-Mund-Falte, die Marionettenfalte und, falls nötig, die Lippen injiziert. Im oberen Gesichtsbereich wird die Stirn gestrafft und die Brauen werden angehoben. Die Straffung kann endoskopisch erfolgen oder durch Schnitte in der Schläfe. Danach werden die Augenlider behandelt. Endoskopische Eingriffe erfolgen über den Schnitt im unteren Augenlid.
Bei Vollstraffung des Gesichts wird ein Schnitt von der Ohrvorderseite bis zur Hinterseite und ins Haar hinein gelegt und überstehende Haut entfernt. Falls der Hals sich problemlos straffen lässt, wird nur an der Vorderseite ein Schnitt gesetzt. Die Muskulatur darunter, zu der auch die für Mimik verantwortlichen Muskeln gehören, wird durch Nähte gestrafft und geformt. Unterbleibt das, kehrt das Gesicht schon bald in seine alte Form zurück. Fettpolster im Hals werden abgesaugt. Bei Streifenbildung am Hals („Truthahnhals“) wird der Hals mit einem Schnitt unter dem Kinn geöffnet und die Muskeln werden zusammengenäht. Der Hals erhält damit eine bessere Kontur. Bei fliehendem Kinn kann ein Kinnspitzenimplantat eingesetzt werden oder es wird Eigenfett zur Formgebung injiziert. Marionettenfalten werden ebenfalls durch Fettinjektionen geglättet. Fettpolster entlang der unteren Kieferlinie werden abgesaugt. Hautüberschuss an Hals und Gesicht wird entfernt. Zigarettenfalten auf den Lippen werden durch Hautschleifung und feine Falten um die Augen durch chemisches Peeling geglättet.
Schwellungen und Blutergüsse sind normal und vorübergehend. Blutungen sind eine ernsthafte Komplikation. Deshalb müssen Patienten vor der Operation alle Blut verflüssigenden Mittel absetzen. Bluthochdruck muss mit geeigneten Mitteln gesenkt werden. Notfalls muss die Blutung operativ gestillt werden. Am Hals können sich hartnäckige Ödeme bilden. Es kann länger als erwartet dauern, bis der Hals schlank und geschmeidig wird. In dem Fall kann mit Massage zur Lymphdrainage, Radiowellen und Tiefenultraschall nachgeholfen werden. Bei Hals- und Gesichtsoperationen kann es in seltenen Fällen zu Unterlippenlähmung oder Bewegungsproblemen kommen. Sie vergeht nach einigen Tagen, bisweilen auch erst nach einigen Wochen.
Die gefürchtetste Komplikation sind schwierige Narbenheilung – besonders bei Rauchern – und zu hoher Hautabschnitt. Raucher müssen deshalb mindestens 3 Wochen vor der Operation das Rauchen einstellen.
Endoskopische Gesichtsverjüngung
Die endoskopische Gesichtsstraffung der obern und mittleren Partie erfolgt durch einen kleinen Einschnitt in der behaarten Kopfhaut. Beim endoskopischen Eingriff werden eine Kleinstkamera und Instrumente unter die Haut geführt. Zugang ist auch über einen Schnitt im Rachen möglich. Bei diesem Eingriff werden Stirn, Augenbereich und die Haut über dem Wangenknochen endoskopisch unter der Knochenhaut abgelöst und hochgezogen. Die Methode ist sehr effizient, dauerhaft und hinterlässt kaum sichtbare Narben.Gut zu wissen
Ästhetik der Augenlider (Blepharoplastie)
An den Augen wird das Alter zuerst sichtbar. Bei 30-Jährigen beginnen die Oberlider herabzuhängen und die Unterlider Tränensäcke auszubilden; der Mensch wirkt wie ständig müde und unausgeschlafen. Mimisch bedingte Krähenfüsse werden dauerhaft und die Tränenrinne beginnt eine tiefe Spur ins Gesicht zu schneiden. In extremen Fällen erschweren die Oberlider das Öffnen der Augen. Die damit verbundene Anstrengung vertieft wiederum die Stirnfalten.
Die Lidästhetik ist der häufigste chirurgischen Eingriff zur Gesichtsverjüngung, bei Frauen wie bei Männern. Fachgerecht ausgeführt ist die positive Änderung unübersehbar.
Gut zu wissen
Lippenästhetik
Die Lippen sind der vielleicht attraktivste Teil des Gesichts. Voll, wohl geformte und leicht nach oben gewölbte Lippen sind ein allgemein anerkanntes Schönheitsideal und Zeichen von Jugend. Bereits seit Jahrtausenden färben Frauen ihre Lippen, um sie stärker hervorzuheben. Mit zunehmendem Alter werden sie jedoch schmaler, die Oberlippe bedeckt die oberen Zähne und die erschlaffende Unterlippe legt die unteren Zähne frei. Von den Mundwinkel ziehen sich scharfe Linien nach unten. Die Mundpartie nimmt das Aussehen des Unterkiefers einer Marionette an; daher der Name Marionettenfalte. Ober- und Unterlippe werden von feinen senkrechten Falten durchzogen, die bei Zigarettenrauchern schon früh und deutlich zutage treten.Gut zu wissen
Füllungen und Fettinjektionen sind die häufigsten Methoden. Fettinjektionen sind weniger beliebt, weil sie zu lang anhaltenden Schwellungen führen, nicht dauerhaft sind und für den Eingriff klinische Bedingungen notwendig sind. Fettinjektionen sind als Teileingriff einer generellen Gesichtsverjüngungsbehandlung denkbar.
Normale Füllungen können in der Praxis vorgenommen werden. Sie dauern nicht lange, verursachen keine übermäßigen Schwellungen und sind leichter zu kontrollieren.
- Glättung der Marionettenfalten fördert ganz wesentlich ein jugendliches Aussehen
- Kürzung der sich im Alter verlängernden Oberlippe durch einen Schnitt direkt unter der Nase
- Vergrößerung des roten Lippenbereichs durch Schnitte im Mundinnern
- Hebung der Mundwinkel durch Botox
- Insbesondere Frauen beschweren sich über Zigarettenfalten. Sie behindern den regelmäßigen Auftrag von Lippenstift. Die wirksamste Methode ist eine Schleifkur. Für kleine Fältchen gibt es eigens dafür entwickelte Füllungen.
- Herabhängende Mundwinkel können durch Trennung auf der Mundinnenseite des dafür verantwortlichen Muskels dauerhaft angehoben werden.
Fettinjektionen zur Gesichtsverjüngung
In den letzten Jahren sind Fettinjektionen zu einem „Hot Topic“ in der Schönheitschirurgie geworden. Denn heute weiß man, dass das Eigenfett nicht nur ein gewöhnlicher Füllstoff ist sondern die reichhaltigste Quelle für Stammzellen. Wo sie mit dem Fett zusammen eingespritzt werden, verwandeln sie sich in den dort mangelnden Zelltyp und regenerieren das Gewebe. Bei Mittelgesichtsfüllungen werden sie zu Fibroblasten und synthetisieren Kollagen, das zur Hautverjüngung beiträgt. Vor der Injektion von Eigenfett wird es gereinigt und die Stammzellen werden angereichert. Fettinjektionen eigenen sich auch für Brust-, Gesäß- und Beinpolsterungen, überall dort, wo Gewebe abgebaut wurde. Sie werden darüber hinaus auch zur erfolgreichen Wundheilung und Behandlung von bestrahlten Hautstellen eingesetzt. Die regenerative Medizin ist allein den Wirkungen von Fettinjektionen und Stammzellen gewidmet.Gut zu wissen
Polsterungen
Mit zunehmendem Alter büßt der Mensch sein Weichgewebe – dazu gehören Fett-, Muskel- und Bindegewebe – ein. Dieser Verlust wird durch Füllmittel ausgeglichen. Anwendungen von geringem Umfang können in der Praxis vorgenommen werden. Dazu gibt es fertige Mittel, die sich leicht und schmerzfrei einsetzen lassen. Die Füllmittel können dauerhaft oder nur von vorübergehender Wirkung sein. Es steht eine breite Palette an Mittel zur Verfügung. Oberstes Gebot ist neben der Wirksamkeit die Sicherheit; immerhin ist es ein Fremdkörper.Gut zu wissen
Sie werden nach ihrer Beständigkeit in vorübergehend, langwirkend und dauerhaft eingeteilt. Zu den am häufigsten verwendeten vorübergehend wirkenden Mitteln gehört die Hyaluronsäure (HA). Ihre Beständigkeit liegt bei 6 Monaten bis zu 2 Jahren.
Zu den langwirkenden Mitteln gehören Calcium-Hydroxylapatit, das auch in Knochen und Zähnen vorkommt, und Poly-L-Milchsäure. Ihre Beständigkeit liegt bei 2 Jahren.
Dauerhaft sind kunststoffhaltige Mittel, insbesondere Methylmetacrylat- und Flüssigsilikon-Füllmittel. Sie werden nicht abgebaut. Aufgrund ihres hohen Risikos sind sie nicht zu empfehlen.
- Reine HA-Produkte ohne Fülleigenschaften. Sie verbessern die Elastizität der Haut und ihren Feuchtigkeitshaushalt. Anwendung an Hals und Dekollete, z.B. am Sommeranfang.
- Leichte Füllungen gegen Krähenfüße und leichte Falten wie etwa Lippenfalten
- Mittelstarke Füllungen gegen Nasen- und Lippenfalten, Marionettenfalten und Zornesfalten
- Spezielle Füllungen zur Formung der Lippen
- Tiefe und feste Füllungen zur Hervorhebung der Wangenknochen und zur Verbesserung des Kinns. Sie werden direkt über die Knochen gesetzt.
- Alle Fülltypen werden auch zur Verjüngung der Hände verwendet.
Je stärker die Füllungen, umso länger ihre Beständigkeit. Mittelstarke Füllungen halten 9 – 12 Monate; starke Füllungen bis zu 2 Jahre.
Botox
Botox ist ein Bakteriengift und wird aus dem Clostridium Botulinum gewonnen. Es wirkt auf den Nerven-Muskel-Kontakt und ruft im Muskel eine vorübergehende lokale Lähmung hervor. Botox wird in reiner Form unter verschiedenen Markennamen angeboten (z.B. Dysport, Vistabel, Neurobloc).
Ursprünglich wurde Botox zur Behandlung von Gleichgewichtsstörungen der Augenmuskeln (Schielen) eingesetzt. Weitere Anwendungsgebiete sind Muskelentkrampfung bei Spastikern. Heute wird das Toxin hauptsächlich zu Schönheitszwecken verwendet.
Im Jahr 2023 wurden in den Vereinigten Staaten etwa 4,7 Millionen Botox-Behandlungen durchgeführt. Dies stellt einen erheblichen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren dar und zeigt die wachsende Beliebtheit von Botox sowohl für kosmetische als auch therapeutische Zwecke.
Gut zu wissen
In den Augenwinkeln, zwischen den Augenbrauen und auf der Stirn. Weitere Anwendungsstellen sind Mundpartie und Hals. Bei Anwendung zwischen Nase und Oberlippe wird die Nasenspitze leicht angehoben.
- Mona Lisa-Lift: Anwendung entlang der Unterkieferlinie zur Straffung der erschlafften Haut
Silhouette Lift
Bei dieser Methode werden mit kleinen Kegeln versehene Fäden unter der Haut verlegt und in der behaarten Kopfhaut verankert. Die Kegel wirken wie Widerhaken und lösen sich mit der Zeit auf. Bis dahin sind die Fäden dann mit dem Gewebe verwachsen. Dieses Verfahren ist einfacher und schonender als Facelifting und eignet sich besonders für Personen im mittleren Alter, deren Haut langsam zu erschlaffen beginnt. Der Eingriff erfordert keine generelle Anästhesie. Er ist leicht durchführbar und die Heilzeiten sind kurz. Bei erneutem Erschlaffen der Haut können die Fäden nachgezogen werden.Gut zu wissen
Schälkuren für das Gesicht
Behandlungen zur Verjüngung des Gesichts richten sich gegen Faltenbildung und Volumenverlust; zur Behebung von Alterschäden der Haut selbst sind sie nicht geeignet. Bei dem Verfahren werden die obersten Hautschichten abgetragen und ihre Neubildung wird angeregt.Gut zu wissen
Es werden mechanische, chemische und physikalische Methoden unterschieden.
- Mikrodermabrasion oder Hautschleifen: Dabei wird mit einem sehr feinen, rotierenden Schleifscheibe die oberste Hornschicht mit ihren Unebenheiten abgetragen. Die Methode dient in der Hauptsache der Entfernung bzw. Reduzierung von Pickel- und Narbenspuren sowie von senkrechten Falten um den Lippen.
- Chemisches Peeling: Dabei wird mit schwachen und mittelstarken Säuren die Hornschicht chemisch entfernt. Zur Anwendung kommen Fruchtsäuren, Trichloressigsäure (TCA) und Phenolverbindungen. Damit lassen sich Augenfalten glätten und Hautflecken aufhellen.
- Laserpeeling: Aufgrund der damit verbundenen Probleme ist diese Methode in den Hintergrund gerückt. Die neu entwickelte sogenannte fractional Laser-Methode hat erneut das Interesse an diesem Verfahren geweckt. Laserbehandlungen glätten Falten, hellen Flecken auf und straffen das Collagen in unteren Hautschichten.
Gesichtsimplantate
Das Gesicht besteht nicht allein aus Weichgewebe und Haut; darunter liegt ein Knochenskelett. Für ein schönes Äußeres ist ein ebenmäßiger Knochenbau Vorbedingung. Bei Entwicklungsstörungen, aus genetischen Gründen, nach einem Unfall oder bei Zahnproblemen kann das Äußere unvorteilhaft betroffen sein. Dies macht sich am stärksten am Kiefer und im Mittelgesicht bemerkbar. In diesen Fällen wird durch einen chirurgischen Eingriff eine Konturverbesserung herbeigeführt. Das beste Formmaterial sind eigene Knochen, allerdings ist das ein komplizierter und schmerzhafter Prozess und wird eigentlich nur bei Knochenverlusten durch Unfall und Krebs angewendet. In der Gesichtsästhetik werden synthetische Implantate vorgezogen.Gut zu wissen
Aus Silikonkunststoff und porösem Polyäthylen.
- Silikonimplantate habe eine gleitfähige Oberfläche und lassen sich durch kleine Einschnitte leicht platzieren und wieder entfernen. Silikon führt jedoch mit der Zeit zu Schwund am unterliegenden Knochen; außerdem können sie aufgrund ihrer Gleitfähigkeit leicht verrutschen und müssen gut fixiert werden.
- Poröses Polyäthylen (Medpor) ist ein Kunststoff mit vielen kleinen Löchern. Platzierung und Entfernung sind durch diese Oberflächenrauheit gegenüber Silikon erschwert. Die Poren regen jedoch Gewebewachstum an und verringern damit das Verrutschungsrisiko ganz erheblich. Außerdem tritt kein Knochenschwund auf.
Chirurgische Hilfen gegen Migräne
Migränen betreffen 12% der Bevölkerung, wobei die Rate bei Frauen dreimal so hoch ist wie bei Männern. Studien zeigen, dass jede fünfte Frau, die eine Schönheitsoperation vornehmen lässt, an Migräne leidet. Deshalb fallen diese Kopfschmerzen auch in den Behandlungsbereich der plastischen Chirurgie, denn sie ist in der Lage dort zu helfen, wo alle anderen Methoden erfolglos sind.Gut zu wissen
Es gibt 4 Auslösepunkte
- Zwischen den Augenbrauen.
- An den Schläfen
- Im Genick
- Hinter den Augen, im Nasenraum
Der Grundgedanke hierbei ist, die anatomischen Strukturen an den Auslösepunkten zu lösen und die eingeklemmten Nerven zu befreien, um so die auslösenden Nervensignale an das Gehirn zu stoppen. Die Ansprechbarkeit auf Botox ist entscheidend für die Beurteilung des Erfolges eines chirurgischen Eingriffs und muss deshalb unbedingt geprüft werden. Je nach Auslösepunkt wird wie folgt vorgegangen:
Zwischen den Augenbrauen: Über einen endoskopischen Zugang vom Haaransatz werden Muskelfasern zwischen den Augenbrauen durchtrennt und entfernt.
Schläfen: Endoskopisch werden feine Nerven durchtrennt.
Nacken: Die Muskelfasern um den auslösenden Nerv werden durchtrennt und entfernt.
Hinter den Augen / im Nasenraum: Zuerst wird eine Computertomographie des Bereichs aufgenommen und auf Anomalien geprüft. Falls vorhanden, werden sie korrigiert.
Ohrenästhetik (Otoplastik)
Etwa jedes 20. Kind hat abstehende Ohren. Was bei einem Kind noch niedlich war, kann jedoch beim heranwachsenden Kind erhebliche psychische Probleme verursachen. Häufig beginnen die Hänseleien bereits in der Schule. Es wird deshalb empfohlen, den Schiefstand bereits früh zu korrigieren.Gut zu wissen
Es gibt für die Ohrkorrektur eine Vielzahl von Methoden. Bei meiner Methode wird auf der Ohrrückseite ein Einschnitt gemacht, dann wird der Ohrknorpel etwas abgeschabt und die Ohrmuschen anschließend mit Fäden näher an den Kopf gezogen.
Durch den Eingriff hinter dem Ohr sind keine Spuren der Operation erkennbar, der Knorpel wird nicht geschnitten und es wird keine Haut entfernt. Es treten kaum Schwellungen auf, und das Ergebnis ist dauerhaft.
Ohrläppchenbehandlung
Bei Ohrläppchen können zwei Hauptprobleme auftreten: lang gezogene Ohrlöcher und Verlust an Fülle mit zunehmendem Alter. Insbesondere Frauen in mittleren und fortgeschrittenen Jahren beschweren sich darüber.
- Verlängerte und gerissene Ohrläppchen
Schwere Ohrringe können zur Deformation der Ohrlöcher führen. Wenn der Schmuck irgendwo hängen bleibt, kann es sogar zu Rissen kommen. Die Reparatur wird unter lokaler Betäubung durchgeführt; erforderlichenfalls wird ein neues Loch gestochen. - Polsterung von Ohrläppchen
Mit dem Alter verlieren Ohrläppchen ihre Fülle und werden runzelig. Durch Injektion von Hyaluronsäure kann der frühere Zustand wieder hergestellt werden.